Ich nehme Deutschland mittlerweile als das Land wahr, in dem immer weniger funktioniert. Die Infrastruktur? Marode. Die Digitalisierung? Fast nicht vorhanden. Die Behörden? Ineffizient.
Wenn ich in andere Europäische Länder schaue sehe ich, wie Impftermine einfach im Netz zu verfügung gestellt werden, beim Hausarzt werden Rezepte elektronisch auf den Personalausweis verschickt. Eine elektronische Gesundheitsakte verschafft allen behandelnden Ärzten den Überblick. Man kann sich vom Sofa aus locker den Parkausweis verlängeren. Genauso kann man kann sich mit einem Klick die Rentenansprüche ausrechnen lassen.
Deutsche Behörden finden es dagegen ganz normal, zwei identische Formulare zu schicken mit dem Hinweis, diese doch bitte per Hand auszufüllen. Offenbar verfügt das zuständige Amt noch nicht einmal über eine Fotokopiermaschine.
Man muss hier immer noch mit Münzen am Kartenautomat bezahlen. Es geht aber auch anders wie unsere Nachbarn in Europa uns zeigen. Einfach per Bankkarte, um ein papierloses Ticket zu lösen.
Fest eingespielte Abläufe scheinen wichtiger als das Ergebnis zu sein. Zu beobachten ist das bei der öffentlichen Verwaltung genauso wie in Unternehmen. Als Kunde bekomme ich eine langatmige Erklärung, was falsch gelaufen sei, statt eine schnelle Problemlösung. Was die deutschen Dysfunktionalitäten wirklich unangenehm macht, ist der Mangel an Improvisation. Im Zweifel siegt die Vorschrift.
Warum klappt es bei unseren europäischen Nachbarn? Ganz einfach, sie schauen auch über Ihre Grenzen hinaus und gucken was die Nachbarländer machen, um dieses auch selbst mit einzubinden und umzusetzen. Sie schauen ins Ausland, lassen sich von anderen inspirieren, weil auch die gute Ideen haben könnten.
Ich nenne Deutschland mittlerweile eine Bananenrepublik. Lange sagte ich das im Spaß. Aber der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat aufgedeckt, dass deutsche Politiker über Jahre empfänglich für die Avancen aus anderen Ländern waren. Ein Ex-Kanzler, der zum Lobbyisten einer fremden Macht mutiert, passt leider perfekt in eine Bananenrepublik