Ein paar Gedanken zu RSS

Was ist RSS? Auf nicht-technische Weise kann ich es so beschreiben, dass es sich um ein Tool handelt, das Websites zur Verfügung hat, um Benutzern eine Möglichkeit zu bieten, ihre Inhalte zu konsumieren, die nicht darauf angewiesen sind, dass man die Website über einen Browser besucht. Ein RSS-Feed unterscheidet sich im Geiste nicht so sehr von dem, was Ihr wahrscheinlich jetzt auf Social-Media-Plattformen seht. Instagram, Mastodon und andere haben Feeds, die in einer perfekten Welt chronologisch und nicht kompromittiert sein sollten. Diese perfekte Welt existiert immer noch – bis zu einem gewissen Grad – wenn Ihr RSS verwendet. Man abonniert eine mit einer App (dazu später mehr) und sie werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Und das war es auch schon. Es gibt im Allgemeinen keine Kuration, keine benutzerdefinierte Sortierung, keine Funktionsüberlastung. Es ist nur Inhalt.

Nun, um einen RSS-Feed zu konsumieren, benötigt man einen RSS-Reader, und diese gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Einige sind webbasiert, einige sind native Apps, einige sind kostenlos und Open Source, andere sind kommerziell und Closed Source. Welches für Euch am besten funktioniert, das ist nicht meine Entscheidung, aber ich werde hier ein paar in einer Liste hinterlassen, wenn Ihr herumstöbern und experimentieren möchten.

Wenn man sich entscheidet, RSS auszuprobieren, habe ich ein paar Vorschläge für Euch. Diese basieren alle auf meiner Erfahrung, aber verschiedene Leute haben möglicherweise eine andere Einstellung zur Verwendung von RSS. Wenn Ihr also einer von ihnen seit und darüber geschrieben habt, lasst es mich wissen und ich werde Euren Beitrag gerne verlinken. Also, mein Rat für dich ist:

  1. Behaltet den Feed unter Kontrolle . Abonniert nicht zu viele Feeds und geht regelmäßig die Liste durch und entfernt diejenigen, die Euer Leben keinen Wert verleihen.
  2. Vermeidet Feeds, die zu voll sind . Abonniert keine Feeds, die täglich Inhalte veröffentlichen.
  3. Deaktiviert alle Benachrichtigungen aus Eurem RSS-Reader . Zähler für ungelesene Nachrichten, E-Mail-Benachrichtigungen, Push-Benachrichtigungen – schaltet Sie alles aus.
  4. Abonniert Inhalte, die nicht zeitkritisch sind . Lest und stöbert nur dann in Euren Feeds, wenn Ihr Zeit zum Lesen habt und in der richtigen Stimmung seit.

RSS ist ein bisschen wie ein Relikt aus einer anderen Zeit, als das Internet langsamer war und die Dinge unter Ihrer Kontrolle waren, und das sind alles hervorragende Eigenschaften, die man im Jahr 2023 haben sollten, wenn man mich fragt.

Welche Erfahrung habt Ihr mit RSS? Verwendet Ihr sie (noch)? Mit welcher App? Schreibt es in die Kommentare.

Amsterdam’s underwater parking garage fits 7,000 bicycles!

Maybe one day, flying cars and jetpacks will be the hallmarks of futuristic cities, but today — in 2023 — it’s massive underwater bicycle parking garages like the one that just opened at Amsterdam’s Centraal Station. The structure has space for 6,300 personal bicycles and 700 more for bikeshares to facilitate the first or last mile of rail journeys. Capacity will expand to 11,000 bicycles when a second garage opens in February.

Zugegeben, nicht jede Stadt kann wie Amsterdam sein. Aber auch neue Fahrradstädte wie Paris haben bewiesen, dass die Radfahrer kommen, wenn man die Fahrspuren baut. Und irgendwo muss man ja anfangen.

More >

Ninite macht das Installieren und aktualisieren von Programmen einfacher

Ich habe Ninite.com vor einiger Zeit entdeckt und seitdem ist es zu einem wichtigen Tool in meinem Toolset geworden. Ich habe es verwendet, um mehrere kostenlose Anwendungen auf meinem PC und auf den meiner Freunde und von meinen Familienmitgliedern zu installieren.

Eines der Dinge, die ich am meisten an Ninite schätze, ist die Einfachheit der Verwendung. Die Website ist sehr benutzerfreundlich und es ist einfach, die Anwendungen auszuwählen, die man installieren möchte. Es gibt auch die Möglichkeit, die Anwendungen automatisch zu aktualisieren, was sehr nützlich ist, da man so sicherstellen kann, dass man immer die neueste Version einer Anwendung hat.

Ninite.com

Ein weiteres großartiges Feature von Ninite ist die Tatsache, dass es keine Toolbars oder unerwünschte Software enthält. Es gibt viele andere Websites, die ähnliche Dienste anbieten, aber oft enthalten diese unerwünschte Software, die man nicht installieren möchte. Ninite hingegen bietet nur die Anwendungen an, die man ausgewählt hat und installiert diese sauber und problemlos.

Ich kann es jedem empfehlen, der nach einer Neuinstallation nicht Stundenlang vor seinem Rechner sitzen möchte.

Apple erstmals Sponsor der Super Bowl LVII Halftime Show

Die Halftime Show 2023 ist die erste seit einem Jahrzehnt, die nicht von Pepsi gesponsert wird, erstmals wird Apple Music die Zügel für den Super Bowl LVII in der Hand haben .

Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen

Wikipedia im neuem Design

Wikipedia

For the first time in over ten years, Wikipedia is getting a new look. A series of improvements to Wikipedia’s desktop interface will make the site easier to use and more welcoming for readers and contributors alike. 

More >

HomePod 1 und HomePod 2: Keine Möglichkeit der Stereo-Kopplung

Für diejenigen die ein Stereo-Setup mit zwei HomePods erstellen möchten.

Users can also create a stereo pair with two HomePod speakers in the same space.3 In addition to separating the left and right channels, a stereo pair plays each channel in perfect harmony, creating a wider, more immersive soundstage than traditional stereo speakers for a truly standout listening experience.

More >

Zwei Herren am Strand

„Two Gentlemen on the Beach“ is a novel that tells the story of two friends who take a trip to the beach together. The book explores their relationship and the challenges they face as they navigate their way through the ups and downs of life. The author delves into themes of friendship, love, and the importance of being true to oneself. The novel is a heartwarming and thought-provoking read that will leave you reflecting on your own relationships and the meaning of true friendship.“

Ich habe mir gerade das Buch im Buchladen um die Ecke gegönnt.

Artificial intelligence comes with force

The hype around ChatGPT is just the beginning of a massive AI wave, says Edward Lenssen of Beech IT.

Computer systems that can conduct everyday dialogues with humans are just the precursors of a gigantic wave of artificial intelligence applications. The U.S. start-up OpenAI had made its chatbot ChatGPT (Generative Pre-Trained Transformer) freely available over the Internet, triggering hype. That’s just the tip of the iceberg. The greatest potential of AI applications is still hidden – but certainly not for much longer.

ChatGPT is like a wake-up call

ChatGPT is like a wake-up call because, first, the software can answer a remarkably wide range of questions in dialog, and second, it works in numerous languages, including German. ChatGPT is not so much a scientific breakthrough as a demonstration of the current state of AI research. The system publicly demonstrates what is possible today when Deep Learning is equipped with massive computing resources and gigantic amounts of data about what the world knows.

According to our recent expert survey, 85 out of 100 professionals are convinced that the intelligent analysis of ever larger mountains of data will lead to innovative and lucrative business models. Among them will be numerous disruptive business models that will turn entire sectors of the economy upside down, 47 percent of the experts are certain. Anyone who bears responsibility in business would be well advised to be aware of the potential impact of artificial intelligence on their industry.

AI will cause an implosion in many industries

The old adage that nothing is eaten as hot as it is cooked does not apply when it comes to Artificial Intelligence. On the contrary, AI will become hotter and hotter and will virtually trigger an implosion in many industries. Dialog systems such as ChatGPT are already capable of taking over communication between companies and customers in a largely automated manner. Thanks to modern voice recognition and speech synthesis, the human-machine interface is also working better and better on the telephone; 80 percent of Germans prefer to contact customer service by phone.

Finance, healthcare, logistics, public services…

The use of AI systems will not remain limited to dialog management. In banking and insurance, healthcare, logistics, manufacturing, the service sector, the public sector, and generally everywhere where people sit in front of screens, artificial intelligence will make itself felt in one way or another. The impact will be felt by the companies or government agencies themselves, as well as on the jobs side. The current discussions about the value of AI art, after an AI-generated painting emerged as the winner of an art competition in the U.S. in 2022, exemplify how industries can be surprised by the AI trend.

First and foremost, AI is a question of software

Edward Lenssen explains: „Company bosses who see artificial intelligence as a development of the distant future with no connection to their current business will be disabused of their beliefs. On the contrary, it has long been high time to bring artificial intelligence know-how into the company.“ In doing so, the expert clarifies that AI deployment must be considered on several levels: „the further development of one’s own offering, competition also from lateral entrants from outside the industry and, last but not least, the development of programming capacities.“ Because „in the end, artificial intelligence is first and foremost a question of software,“ Edward Lenssen sums up.

IT-Ausbildung Schule: Deutschland europaweit abgehängt

In fast allen europäischen Länder ist Informatik Pflichtfach, während es in Deutschland oftmals nur als Wahlfach im Curriculum verankert ist. Das zeigt eine aktuelle Vergleichsstudie der Heinz Nixdorf Stiftung. “Schon jetzt fehlen 137.000 Informatiker, und bis 2030 wird diese Zahl auf eine Million anwachsen”, warnt der Generalsekretär der Bildungsallianz des Mittelstands, Professor Martin Wortmann. “Wenn wir nicht schnellstmöglich unsere Defizite ausgleichen, droht der Kollaps aller Digitalisierungsprojekte in Deutschland.”

Die meisten europäischen Länder haben Informatik als Pflichtfach in der Sekundarstufe I verankert, ein Viertel sogar bereits im Grundschulalter. Wie wichtig die Verbindlichkeit des Informatikunterrichts ist, um alle Schüler*innen zu erreichen, zeigen Daten des Nationalen Bildungspanels. Schon in digitalen Kompetenzen schneiden Schüler*innen aus einem Bundesland ohne Pflichtfach Informatik deutlich schlechter ab als ihre Altersgenossen aus einem Bundesland mit Pflichtfach (Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen). Besonders junge Frauen geraten durch geringere Belegungsquoten des Informatik-Wahlfachs ins Hintertreffen.

In Bayern ist Informatik Pflichtfach

Ob Informatik pur ausreicht, ist allerdings fraglich. “Es braucht einen geschärften Blick über den Informatik-Tellerrand hinaus auf Cybermobbing, Datensicherheit oder Computer-Aided Design”, fordert Jürgen Böhm, Vorsitzender des Verbandes deutscher Realschullehrer, und verweist auf die bayerischen Realschulen, die das Fach Informationstechnologie schon vor Jahren verpflichtend eingeführt haben.

“Nur wenn alle Schüler*innen in Deutschland mit einem grundlegenden informationstechnologischen Verständnis die Schule verlassen, schaffen wir die Voraussetzungen, um die wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu meistern”, betont Wortmann. “Deutschland braucht daher einen verpflichtenden IT-Unterricht, mehr IT-Lehrkräfte und eine adäquate IT-Infrastruktur.”