Wieder mit einem grundsätzlichen Problem, das auch hier von Microsoft nicht gelöst wird: Es gibt immer neue Surface-Rechner kurz bevor Intel neue Prozessoren bringt.
Monat: September 2023
Google and Universal Music: Shared Vision for AI Licensing and Its Impact on Content Creators
Google and Universal Music partner up to develop standards for licensing in generative AI and the story hidden behind the corporate wording is rather simple: Google is gonna supercharge it’s Content ID-algorithm to detect voices from the catalog of Universal Music (and their future partners ofcourse) and invent a new privately enforced copyright for likeness this way. The winners are big labels and Google, the loosers are YT-creators. Money quote: “The social internet came up in the age of Everything is a Remix; the next decade’s tagline sounds a lot like ‘Fuck You, Pay Me.’
Die Furcht vor Veränderung: Ein Blick auf die Zukunft der Deutschen Bahn
Die Geschichte wiederholt sich, und wir können nicht umhin zu bemerken, dass Wirtschaft und Politik immer noch Angst vor einem bestimmten Wort haben: „VERÄNDERUNGEN“. Schon wieder, fast drei Jahrzehnte nach 1994, plant die Deutsche Bahn, bis 2027 angeblich rund 40 Milliarden Euro in ihr Schienennetz zu investieren. Doch wer kann wirklich glauben, dass dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann, ohne dass die Kosten sich mindestens verdoppeln?
Die geplante Umsetzung dieser Sanierungsprojekte sieht vor, unter dem Dach des DB-Konzerns eine neue Infrastrukturgesellschaft namens „InfraGo“ zu gründen. Das Hauptziel dieser Konstruktion besteht darin, die bereitgestellten Bundesmittel ausschließlich in die Infrastruktur zu investieren und nicht in den Fahrbetrieb. Doch ist es wirklich die beste Lösung, das gesamte Netz weiterhin in den Händen der Deutschen Bahn zu belassen?
Es wird höchste Zeit, über grundlegende Veränderungen nachzudenken. Warum nicht die Deutsche Bahn aufspalten und Teile davon an private Unternehmen auslagern? Eine Vielzahl von Anbietern könnte zu mehr Wettbewerb führen, was letztendlich den Passagieren zugutekommt. Es ist an der Zeit, dass das Geld nicht mehr nur in einer Tasche verschwindet.
Die Angst vor Veränderung, ein typisch deutsches Phänomen, sollte überwunden werden. Veränderungen bedeuten Fortschritt und Innovation. In vielen Ländern haben sie gezeigt, dass Wettbewerb und Privatisierung im Schienenverkehr effizientere und kostengünstigere Dienstleistungen für die Fahrgäste bieten können.
Wir müssen uns fragen, ob es wirklich im besten Interesse der Bürger ist, das Schienennetz und die Deutsche Bahn in ihrer derzeitigen Form beizubehalten. Die Geschichte hat gezeigt, dass Veränderungen oft der Schlüssel zum Erfolg sind. Wir sollten die Angst vor diesem Wort überwinden und mutige Schritte in Richtung einer besseren Zukunft für den deutschen Schienenverkehr unternehmen. Es ist an der Zeit, dass Wirtschaft und Politik aus der Vergangenheit lernen und sich für eine zukunftsorientierte Lösung entscheiden.
Erfolgreicher Abschluss des kleinen Drohnenführerscheins A1/A3 beim Luftfahrt-Bundesamt
Spontan ist mir heute in den Kopf gekommen, den kleinen Drohnenführerscheins A1/A3 zu machen. In diesem Beitrag möchte ich meinen Weg beschreiben und wertvolle Tipps für alle angehenden Drohnenpiloten bereitstellen.
Der Ausgangspunkt: Verantwortungsbewusstes Handeln und die Wichtigkeit der Vorschriften
Bevor ich meinen Drohnenführerschein anstrebte, hatte ich mich gefragt, ob ich überhaupt einen Führerschein benötige? . Daher habe ich mich entschlossen, beim Luftfahrt-Bundesamt (LBA) zu Informieren, und den kleinen Drohnenführerschein A1/A3 zu absolvieren, um sicherzustellen, dass ich alle Anforderungen erfülle.
Die Vorbereitung: Training und Anmeldung
Mein Weg zur Zertifizierung begann mit einer Vorbereitung. Ich nahm an einem Training teil, das mir half, mich auf die Prüfung vorzubereiten. Es half mir die verschiedenen Aspekte der Drohnenfliegerei zu verstehen, einschließlich der rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte.
Nachdem ich das Training erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde ich zur Anmeldung für die Prüfung weitergeleitet. Die Anmeldung verlief reibungslos und unkompliziert. Das LBA hat einen gut organisierten Prozess eingerichtet, der es den Teilnehmern leicht macht, sich für die Prüfung anzumelden.
Die Prüfung: Der Moment der Wahrheit
Die Prüfungsfragen waren fair und genau das, was ich während des Trainings gelernt hatte. Ich konnte die Prüfung auf Anhieb bestehen.
Die Belohnung: Das Zertifikat
Unmittelbar nach der bestandenen Prüfung erhielt ich mein Zertifikat per E-Mail. Dieses Zertifikat bestätigt meine Qualifikation als Drohnenpilot und erlaubt es mir, meine Drohne legal zu betreiben.
Die Wahl des richtigen Wegs: Offiziell ist besser
Während meiner Vorbereitungen stieß ich auf verschiedene Unternehmen, die Dienstleistungen zur Erlangung des Drohnenführerscheins anboten. Ich habe jedoch bewusst den offiziellen Weg über das Luftfahrt-Bundesamt gewählt. Warum? Weil es mehr als nur kosteneffizienter ist.
Mein Tipp: Der offizielle Weg ist der beste Weg
Wenn auch du den kleinen Drohnenführerschein A1/A3 erwerben möchtest, empfehle ich dir, den offiziellen Weg über das Luftfahrt-Bundesamt zu wählen. Der Prozess ist unkompliziert und kann bequem online durchgeführt werden. Du kannst sicher sein, dass du alle Anforderungen erfüllst, und das Zertifikat wird dir schnell zugestellt. Es ist nicht notwendig, mehr Geld auszugeben, indem du Dienstleistungen von Drittanbietern in Anspruch nimmst.
Insgesamt war die Erlangung des kleinen Drohnenführerscheins A1/A3 beim Luftfahrt-Bundesamt eine äußerst positive Erfahrung für mich. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen und mein Rat euch bei eurer eigenen Reise zur Drohnenzertifizierung hilfreich sein können. Happy Flying!
BlueSky: Ihr Domainname als persönliches Handle
Die Umwandlung Ihres Handles in einen Domainnamen ist so simpel wie das Hinzufügen eines TXT-Eintrags. In sieben Schritten.
Eine faszinierende Facette der jüngst aufgekommenen Social-Media-Plattformen liegt in ihrer Herangehensweise an Domainnamen.
Auf Mastodon sind Nutzer gefordert, sich für einen Server zu entscheiden, wobei jeder seinen eigenen Domainnamen verwendet. Eine Menge dieser Domains greift auf neue Endungen wie .social zurück.
Dagegen gestattet BlueSky seinen Neumitgliedern, ihren Domainnamen als Handle zu verwenden – ein ausgesprochen unkomplizierter Prozess.
Ich selbst bin dank Catsche seit gestern, BlueSky beigetreten und mich mit dem Standard-Handle registriert, das dem Format name.bsky.social entspricht. Ich habe mich jedoch entschieden, meinen Benutzernamen in chku.eu zu ändern. Hier erfahren Sie, wie dies mit jeder Domain, die Sie besitzen, umzusetzen ist:
1. Öffnen Sie das linke Menü in BlueSky und klicken Sie auf Einstellungen

2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt „Advanced“ und tippen Sie auf „Change handle“.

3. Tippen Sie auf „I have my own domain“

4. Geben Sie (1) Ihre Domain ein und (2) kopieren Sie den Wert

5. Gehen Sie zu Ihrem Domain-Anbieter und wählen Sie Ihre Domain aus. Gehen Sie zu den DNS-Einträgen für diese Domäne. So sieht das bei ALL-INKL.COM aus:

6. Geben Sie für den Namen _atproto ein. Wählen Sie für den TYP TXT. Unter Data geben Sie den kopierten Value Code ein.
7. Gehen Sie zurück zu BlueSky und klicken Sie auf „Verify DNS Record“.
Das ist es. Jetzt sieht mein Profil so aus:

Ich bin mir nicht sicher, wie die Zukunft von BlueSky aussieht, aber ich mag diese Domainnamen-Funktion. Wenn Sie BlueSky nutzen, folgen Sie mir unbedingt unter @chku.eu
Moin BlueSky

Dann schauen wir uns mal BlueSky vom ehemaligen Twitter-Chef Jack Dorsey genauer an.