Wildebeest – The ActivityPub and Mastodon compatible server

Today we’re introducing Wildebeest, an open-source, easy-to-deploy ActivityPub and Mastodon-compatible server built entirely on top of Cloudflare’s Supercloud. If you want to run your own spot in the Fediverse you can now do it entirely on Cloudflare.

Wildebeest serves two purposes: you can quickly deploy your Mastodon-compatible server on top of Cloudflare and connect it to the Fediverse in minutes, and you don’t need to worry about maintaining or protecting it from abuse or attacks; Cloudflare will do it for you automatically.

More >

dns0.eu

DNS0.eu is a free, sovereign, and GDPR-compliant recursive DNS resolver with a strong focus on security, aimed at protecting the citizens and organizations of the European Union. The service ensures compliance with the EU General Data Protection Regulation (GDPR).

Additionally, DNS0.eu also offers a child-friendly version of the internet called KID, which is free of content not suitable for children and provides a safe and appropriate internet experience for kids.

More >

Microsoft integrates ChatGPT into its Bing & Edge products

Microsoft has announced an upgraded version of its Bing search engine and Edge browser that integrates the ChatGPT chatbot.

Microsoft calls it the „new Bing,“ and it will have chat functionality where people can ask questions and receive answers in natural language. It uses an updated version of GPT 3.5 called the „Prometheus Model,“ which offers more up-to-date information with annotated answers. Examples demonstrated at Microsoft’s event included searches for recipes, travel tips, furniture shopping, and more.

Microsoft says the new Bing will be live today „for limited desktop preview,“ with users able to try a limited number of queries and sign up for full access in the future.

More >

Wenn Mastodon: Dann noch heute!

Für den Umzug von Twitter zu Mastodon hat man eine Methode gefunden, auch im neuen Netzwerk auffindbar zu sein. Man fügt seinem eigenen Twitter-Profil einfach die neue Adresse hinzu. Bei mir ist das https://home.social/@chku. Dann können andere einen Service nutzen, der die eigene Follower-Liste per Twitter API durchsucht und die neuen Adressen sammelt, um sie dann in Mastodon zu importieren.

Ab Donnerstag, dem 9. Februar 2023 aber soll das Twitter API kostenpflichtig werden und damit sind die Umzugsdienste wie Fedifinder vom Aussterben bedroht. Darum sollte man noch heute ein Mastodon-Konto anlegen und die Follower-Liste importieren.

Morgen könnte es zu spät sein.

Mit welchem E-Mail-Programm schreibt Ihr?

Das hat mich dann doch ein bisschen überrascht. Ging ich doch davon aus, dass mehr als die Hälfte Mail von Windows oder Mac verwenden, so sind es andere E-Mail-Programme. Thunderbird wurde öfters erwähnt.

Jetzt möchte ich aber auch wissen, welche E-Mail-Programme Ihr verwendet, und warum? Lasst mir unter dem Artikel eure Antwort da.

Vinyl – Eine Leidenschaft, die niemals stirbt

Seit mehr als 20 Jahren bin ich ein begeisterter Sammler von Vinylschallplatten. Als DJ habe ich in dieser Zeit auch die Möglichkeit gehabt, diese Musik auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben und weiterzugeben.

Ich bin ein Kind der 70er Jahre und für mich steht Vinyl für echte Musik. Die warme Klangqualität und der unvergleichliche Charme einer Schallplatte sind einfach unbeschreiblich. Kein digitales Medium kann diese Emotionen einfangen.

Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich meine erste Schallplatte gekauft habe. Es war ein unglaublich aufregendes Gefühl, die Vinyl in den Händen zu halten und sie auf dem Plattenspieler meiner Eltern zu hören. Diese Faszination hat bis heute nicht nachgelassen.

Viele Leute denken, dass Vinyl in der heutigen Zeit überholt ist. Aber für mich ist das Gegenteil der Fall. Vinyl ist nicht nur eine Musikquelle, sondern auch ein Stück Geschichte. Jede Schallplatte erzählt ihre eigene Geschichte und vermittelt ein Stück Kultur.

Ich bin überzeugt davon, dass Vinyl niemals sterben wird. Es gibt immer Menschen, die die Faszination und die Schönheit dieses Mediums (wieder) zu schätzen wissen. Auch wenn die digitalen Medien immer weiter fortschreiten, wird es immer einen Platz für Vinyl geben.

Ich bin stolz darauf, ein Teil dieser wunderbaren Kultur zu sein und ich freue mich darauf, meine Leidenschaft für Vinyl noch viele Jahre weiterzuführen.

Welche Beziehung habt Ihr zu Vinyl? Woher besorgt Ihr Euch das schwarze Gold? Lasst mich an Eure Geschichten rund um die Vinyl teilhaben. Freue mich auf Euere Kommentare!

Entdecke die Schönheit minimalistischen Webdesign

Minimalistisches Webdesign ist ein großer Trend in der digitalen Welt und ich bin ein großer Fan davon. Es vermittelt eine moderne und aufgeräumte Atmosphäre, was für viele Websites von Vorteil sein kann. In diesem Beitrag möchte ich auf vier großartige Plattformen aufmerksam machen, die sich auf minimalistisches Webdesign spezialisiert haben: CSS Design Awards, SiteInspire, MaxiBestof.one und Awwwards.

CSS Design Awards ist eine Plattform, auf der Designer ihre besten Arbeiten einreichen können. Hier finden Sie eine Vielzahl an minimalistischen Websites, die für ihre Schönheit und Funktionalität ausgezeichnet wurden.

SiteInspire ist eine weitere großartige Plattform, die sich auf minimalistisches Webdesign spezialisiert hat. Hier finden Sie eine Vielzahl an inspirierenden Projekten, die Sie für Ihre eigene Arbeit nutzen können.

MaxiBestof.one ist eine Plattform, die sich auf die Bewertung und Veröffentlichung der besten Websites spezialisiert hat. Hier finden Sie eine Vielzahl an minimalistischen Websites, die für ihre Schönheit und Funktionalität ausgezeichnet wurden.

Awwwards ist eine weitere Plattform, die sich auf die Bewertung und Veröffentlichung der besten Websites spezialisiert hat. Hier finden Sie eine Vielzahl an minimalistischen Websites, die für ihre Schönheit und Funktionalität ausgezeichnet wurden.

Ich hoffe, dass ich mit diesem Beitrag eine Inspiration für minimalistisches Webdesign geben konnte und dass auch unter einigen Lesern Fans dieses Trends sind. Lassen Sie uns gemeinsam die Schönheit und Eleganz minimalistischer Websites erkunden!

Ein paar Gedanken zu RSS

Was ist RSS? Auf nicht-technische Weise kann ich es so beschreiben, dass es sich um ein Tool handelt, das Websites zur Verfügung hat, um Benutzern eine Möglichkeit zu bieten, ihre Inhalte zu konsumieren, die nicht darauf angewiesen sind, dass man die Website über einen Browser besucht. Ein RSS-Feed unterscheidet sich im Geiste nicht so sehr von dem, was Ihr wahrscheinlich jetzt auf Social-Media-Plattformen seht. Instagram, Mastodon und andere haben Feeds, die in einer perfekten Welt chronologisch und nicht kompromittiert sein sollten. Diese perfekte Welt existiert immer noch – bis zu einem gewissen Grad – wenn Ihr RSS verwendet. Man abonniert eine mit einer App (dazu später mehr) und sie werden in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Und das war es auch schon. Es gibt im Allgemeinen keine Kuration, keine benutzerdefinierte Sortierung, keine Funktionsüberlastung. Es ist nur Inhalt.

Nun, um einen RSS-Feed zu konsumieren, benötigt man einen RSS-Reader, und diese gibt es in verschiedenen Formen und Größen. Einige sind webbasiert, einige sind native Apps, einige sind kostenlos und Open Source, andere sind kommerziell und Closed Source. Welches für Euch am besten funktioniert, das ist nicht meine Entscheidung, aber ich werde hier ein paar in einer Liste hinterlassen, wenn Ihr herumstöbern und experimentieren möchten.

Wenn man sich entscheidet, RSS auszuprobieren, habe ich ein paar Vorschläge für Euch. Diese basieren alle auf meiner Erfahrung, aber verschiedene Leute haben möglicherweise eine andere Einstellung zur Verwendung von RSS. Wenn Ihr also einer von ihnen seit und darüber geschrieben habt, lasst es mich wissen und ich werde Euren Beitrag gerne verlinken. Also, mein Rat für dich ist:

  1. Behaltet den Feed unter Kontrolle . Abonniert nicht zu viele Feeds und geht regelmäßig die Liste durch und entfernt diejenigen, die Euer Leben keinen Wert verleihen.
  2. Vermeidet Feeds, die zu voll sind . Abonniert keine Feeds, die täglich Inhalte veröffentlichen.
  3. Deaktiviert alle Benachrichtigungen aus Eurem RSS-Reader . Zähler für ungelesene Nachrichten, E-Mail-Benachrichtigungen, Push-Benachrichtigungen – schaltet Sie alles aus.
  4. Abonniert Inhalte, die nicht zeitkritisch sind . Lest und stöbert nur dann in Euren Feeds, wenn Ihr Zeit zum Lesen habt und in der richtigen Stimmung seit.

RSS ist ein bisschen wie ein Relikt aus einer anderen Zeit, als das Internet langsamer war und die Dinge unter Ihrer Kontrolle waren, und das sind alles hervorragende Eigenschaften, die man im Jahr 2023 haben sollten, wenn man mich fragt.

Welche Erfahrung habt Ihr mit RSS? Verwendet Ihr sie (noch)? Mit welcher App? Schreibt es in die Kommentare.