Mastodon Mastodon

Wildebeest – The ActivityPub and Mastodon compatible server

Today we’re introducing Wildebeest, an open-source, easy-to-deploy ActivityPub and Mastodon-compatible server built entirely on top of Cloudflare’s Supercloud. If you want to run your own spot in the Fediverse you can now do it entirely on Cloudflare.

Wildebeest serves two purposes: you can quickly deploy your Mastodon-compatible server on top of Cloudflare and connect it to the Fediverse in minutes, and you don’t need to worry about maintaining or protecting it from abuse or attacks; Cloudflare will do it for you automatically.

More >

Wenn Mastodon: Dann noch heute!

Für den Umzug von Twitter zu Mastodon hat man eine Methode gefunden, auch im neuen Netzwerk auffindbar zu sein. Man fügt seinem eigenen Twitter-Profil einfach die neue Adresse hinzu. Bei mir ist das https://home.social/@chku. Dann können andere einen Service nutzen, der die eigene Follower-Liste per Twitter API durchsucht und die neuen Adressen sammelt, um sie dann in Mastodon zu importieren.

Ab Donnerstag, dem 9. Februar 2023 aber soll das Twitter API kostenpflichtig werden und damit sind die Umzugsdienste wie Fedifinder vom Aussterben bedroht. Darum sollte man noch heute ein Mastodon-Konto anlegen und die Follower-Liste importieren.

Morgen könnte es zu spät sein.

Beiträge auf Mastodon per Shariff teilen

Gerne wollte ich die Möglichkeit anbieten, dass man nach meinen Beiträgen diese auch teilen kann. Voraussetzung hierfür war für mich, dass dies auch über Mastodon möglich ist.

Die Möglichkeit habe ich jetzt über ein WordPress-Plugin namens „Shariff Wrapper“ gefunden.

Aktuell habe ich jetzt Mastodon, Pocket, Threema, Telegram, und WhatsApp hier auf diesen Blog eingefügt, worüber Ihr ab sofort die jeweiligen Blogbeiträge teilen könnt.

Nach einer kleinen Umfrage, habt Ihr Euch für die Nummer 3, dass schlichte runde Design entschieden.

Nicht wundern, dass Ihr auf dem Desktop nicht das Threema Symbol seht.
Dies ist ausschließlich über die mobile Version zu sehen.
Danke Jan für den Hinweis.

Wenn Euch noch was fehlen sollte, worüber Ihr die Beiträge teilen möchtet, lasst es mich wissen. Das steht zur Auswahl: AddThis, Bitcoin, Buffer, Diaspora, Facebook, Flipboard, LinkedIn, mailto, Mastodon, MeWe, Odnoklassniki, Patreon, PayPal, PayPal.me, Pinterest, Pocket, Printer, Reddit, RSS, SMS, Stumbleupon, Telegram, Threema, Tumblr, Twitter, VK, Wallabag, Weibo, WhatsApp, Xing.

Das Fediversum

Für alle, die neu hier und auf einem der sozialen Fediverse-Dienste sind, einen kurzen Überblick darüber, um sich im Fediversum ein bissel besser zurechtzufinden.

Macroblogging (ähnlich wie Facebook)
Microblogging (ähnlich wie Twitter)
Imagesharing (ähnlich wie Instagram)
Video-/Audiostreaming (ähnlich wie YouTube/ Soundcloud)
Publishing (ähnlich wie WordPress)
Event Planning (ähnlich wie Facebook-Events)

Ihr möchtet noch was ergänzen oder Erfahrungen einreichen? Ich freue mich auf euere Kommentare! 👇

ActivityPub

Das Plugin implementiert das ActivityPub-Protokoll für dein Blog. Deine Leser können deinen Blog-Beiträgen bei Mastodon und anderen föderierten Plattformen folgen, die ActivityPub unterstützen.

Das Plugin funktioniert mit den folgenden föderierten Plattformen:

Dank Matthias kann man mich jetzt auch auf allen föderierten Plattformen mit meiner E-Mail Adresse finden.

Ihr müsst nur nach chku@chku.eu suchen und Ihr erhaltet mich als @chku.